24.05.2002 | Projekttage
Klassenübergreifende Projekttage in RodelsAm 16. und 17. Mai 2022 haben an der Schule Rodels zwei klassenübergreifende Projekttage rund um das Thema "Spiele" stattgefunden. Mitgemacht haben die Kindergärten Paspels und Rodels sowie die Primarschule in Rodels.
31.03.2022 | Jetzt wird es "Bunt"
Kunstprojekt der 2. Oberstufe aus PaspelsDie Hochbeete beim Schulhaus Tomils bekommen einen "bunten Anstrich" verpasst. Die Schüler und Schülerinnen der 2. Oberstufe aus Paspels haben die Aussenwände der Hochbeete mit farbigen Malereien und Schablonen neu gestaltet. Zu bewundern gleich hier oder vor Ort beim Tomilser Primarschulhaus.
28.03.2022 | Waldtrophy 2021/2022
Waldtrophy Tag 2 - ForsttagDie 3./4. Klasse aus Tomils und die 3. Klasse aus Rodels durfte am 17. März 2022 einen weiteren Tag der «Waldtrophy» erleben. Diesmal drehte sich alles um die Arbeiten eines Försters oder einer Försterin.
Karl Ziegler stellte für uns ein richtig cooles Programm zusammen. Wir fällten Bäume, zählten Jahrringe, beobachteten Borkenkäfer, lernten verschiedene Maschinen kennen und vieles mehr. Am Mittag wurden wir sogar von einem Privatgrilleur verwöhnt. Es war ein sehr eindrücklicher Tag und wir konnten viel lernen. Das macht Lust auf mehr…
20.12.2021 | Weihnachtsbasteltag - Primarschule Tomils
Weihnachtsstimmung im Schulhaus TomilsAm Dienstag, 14. Dezember 2021 führte die Primarschule Tomils einen Basteltag als Einstimmung in die Weihnachtszeit durch. Die Kinder wurden zu richtigen Künstlerinnen und Künstlern. Nebst Karten, Scherenschnitten und Engeln bastelten sie ein Weihnachtsspiel, welches sie als Ersatz für die Schulweihnacht zu Hause mit ihren Liebsten spielen können. Viel Spass damit!
09.11.2021 | Waldtrophy 2021/2022
Startzündung der WaldtrophyDie Kinder der 3./4. Klasse Tomils und der 3. Klasse aus Rodels beschäftigen sich während des ganzen Schuljahres intensiv mit dem Thema «Wald». Mit der Unterstützung von Karl Ziegler und dem Amt für Natur und Waldgefahren erlebten die Kinder oberhalb von Dusch eine spannende Startveranstaltung. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
16.07.2021 | Erste Hilfe im Alltag - Projekttag 5. Klasse
16.03.2021 | Besuch der Kraftwerksanlagen, KWZ, in Rothenbrunnen
KWZ Besuch in RothenbrunnenDie 4. und 6. Primarklassen von Rodels haben die KWZ, Kraftwerke Zervreila AG, in Rothenbrunnen besucht. Anlässlich Revisionsarbeiten waren alle Anlagen geöffnet und für eine Besichtigungstour besonders eindrücklich und spannend für die jungen Besucher.
17.12.2020 | Impressionen der Adventszeit 2020
Herrliche "Weihnachtsstimmung" an der Schule Domleschg
Im Kindergarten, an der Primarschule und an der Oberstufe wird fleissig gebastelt, dekoriert und gebacken. Hier einige der schönen und mit Liebe hergestellten Werke zum bestaunen und geniessen. Die Schule Domleschg wünscht Ihnen frohe Weihnachten.
28.09.2020 | Projekt Hochbeete - Begrünung Pausenplatz Tomils
"Aus Alt mach Neu" - Altglascontainer werden zu Hochbeeten
Schüler/Innen und Lehrpersonen der Primarschule Tomils haben in Zusammenarbeit mit dem WWF vier Altglascontainer in Hochbeete umgestaltet und diese gemeinsam bepflanzt und begrünt; entstanden ist ein kleines "Garten-Paradies" bei welchem die Kinder aktiv mitarbeiten und pflegen können.
Wir bedanken uns herzlich beim WWF-Team Nicole Ackermann und Antje Bachmann, für Ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit!
14.07.2020 | Interviews von Schüler und Schülerinnen der 5. Primarklasse Rodels
Im Interview mit Elias Ambühl, ehem. Freestyle Skiprofi: Elias Ambühl - Sofia und Larissa.pdf
Im Interview mit Nicole Woorth, Schulsozialarbeiterin Schule Domleschg: Nicole Woorth - Amira und Ria.pdf
Im Interview mit Michael Gerber, Mitinitiator Trailcenter Thusis: Martin Gerber - Max und Maurin.pdf
Im Interview mit Ursin Battaglia, Schwinger: Ursin Battaglia - Marius und Nino.pdf
Im Interview mit Robert Indermauer, Künstler: Robert Indermauer - Luna und Gina.pdf
12.05.2020 | Besuch im Kunstmuseum Chur
Besuch des Kunstmuseums mit der 1. Primarklasse Rodels, vom 12. März 2020Schlussbericht der Klassenlehrperson, Emilia Alig: Schlussbericht Kunstmuseum.pdf